Räder und Reifen:Luftdruck: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BMW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: „Um den richtigen Luftdruck zu bestimmen, kann man sich nach den Vorgaben des Auto- oder Reifenherstellers richten oder einen Luftdruckrechner (z.B. http://www.con…“
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Um den richtigen Luftdruck zu bestimmen, kann man sich nach den Vorgaben des Auto- oder Reifenherstellers richten oder einen Luftdruckrechner (z.B. http://www.conti-luftdruck.de) benutzen.
[[Category:Räder und Reifen]]


Zu beachten ist
Um den richtigen Luftdruck zu bestimmen, kann man sich nach den Vorgaben des Auto- oder Reifenherstellers richten oder einen [http://www.conti-luftdruck.de Luftdruckrechner] benutzen.


Leider ruft die Unwissenheit vieler Besitzer ziemlich oft sehr unspezifische Fragen nach dem richtigen Reifendruck heraus, z.B.: "Welchen Luftdruck fahrt Ihr?" wie etwa [http://www.motor-talk.de/forum/reifendruck-die-1000ste-frage-zu-rpa-t2002897.html hier].


Gut gemeinte Tipps wie "Nimm vorne 2,3 und hinten 2,7 bar" sind m.E. äußerst bedenklich, insbesondere, wenn sie für ein anderes Modell (z.B. E92 vs. E91) oder abweichende Motorisierungen gegeben werden. Der notwendige Druck hängt von vielen Parametern ab, darunter Speed-Index, Load-Index, Achslast, VMax, Reifendimension usw. - '''insbesondere aber von Gewicht und VMax, und die variieren eben sehr stark mit dem Modell'''.


Es wäre schon, wenn man eine Kennzahl hätte, die besagt, um wieviel der Druck beim nonRFT niedriger ausfallen kann als beim RFT.
Größere Unterschiede gibt es z.B. auch bei den Speedindizes der Reifen: Bei Speedindizes ab V wird z.B. die Traglast in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angegeben (siehe z.B. [http://www.reifen-schreiber.de/pages/lexikon.php hier]). Bei Speedindex Y sind die Drücke z.B. meist 0,3 bar kleiner als bei W, siehe dieses Bild:


   
[[Datei:Bild1wzn0.jpg|500px|Beispiel Luftdrücke E92 335i]]


    In der NL Dortmund habe ich mir ´mal die Schilder mit den Druckvorgaben einzelner PKW angesehen, hängengeblieben ist 3,2 bar an der HA (RFT, klar) bei einem Diesel Coupé, full load, full speed.
Höhere Speedindizes sind also gut, um bei geringerem Druck weniger holprig durch die Gegend fahren zu können, da ein niedrigerer Druck ausreicht.


   
Manche Fahrer erhöhen beim Wechsel auf [[Räder und Reifen:Non-RFT|Non-RFTs]] den Druck, weil sie meinen, die Reifen seien zu weich. Deshalb liest man oft, dass dann andere Drücke verwendet werden.


    Das ist ja fast das Niveau der 7,5 Tonner.
Überraschenderweise macht aber RFT vs. [[Räder und Reifen:Non-RFT|Non-RFT]] aber gar keinen Unterschied. Zwar sind die Reifenflanken von RFTs dicker und damit stabiler als die von Non-RFTs, aber im Regelfall sollen sie eben nicht ständig walken und sind somit mit dem selben Druck zu befüllen wie diese.


Die Kennzahl gibt es: 0. Überraschenderweise macht RFT vs. non-RFT gar keinen Unterschied. Die Zahl von 3,2 bar, die Du da gesehen hast, war mutmaßlich für einen Reifen der W-Kategorie. Für meinen sind die Drücke für Speedindex W ca. 0,3 bar höher als für Y. Bei den Speedindizes ab V wird ja z.B. die Traglast in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angegeben (http://www.reifen-schreiber.de/pages/lexikon.php). Höhere Speedindices sind also auch gut, um bei geringerem Druck weniger holprig durch die Gegend fahren zu können.
Beim Conti-Rechner wird zwischen SSR (RFT) und normaler Bereifung nicht unterschieden und in den Luftdrucktabellen anderer Hersteller ist davon auch nichts zu finden.




Zwar sind die Reifenflanken von RFTs dicker und damit stabiler als die von Non-RFTs, aber im Regelfall sollen sie eben nicht ständig walken und sind somit mit dem selben Druck zu befüllen wie diese.


[[Benutzer:Sysadm|Sysadm]] 12:23, 23. Jul. 2012 (UTC)
 
Manche Leute erhöhen beim Wechsel auf non-RFTs den Druck, weil sie subjektiv empfinden, die Reifen seien zu weich, deshalb liest man oft, dass Leute dann andere Drücke verwenden, das ist IMHO aber Quatsch. Beim Conti-Rechner wird zwischen SSR (RFT) und Normal nicht unterschieden und in den Luftdrucktabellen anderer Hersteller steht davon auch nichts.

Aktuelle Version vom 23. Juli 2012, 12:04 Uhr


Um den richtigen Luftdruck zu bestimmen, kann man sich nach den Vorgaben des Auto- oder Reifenherstellers richten oder einen Luftdruckrechner benutzen.

Leider ruft die Unwissenheit vieler Besitzer ziemlich oft sehr unspezifische Fragen nach dem richtigen Reifendruck heraus, z.B.: "Welchen Luftdruck fahrt Ihr?" wie etwa hier.

Gut gemeinte Tipps wie "Nimm vorne 2,3 und hinten 2,7 bar" sind m.E. äußerst bedenklich, insbesondere, wenn sie für ein anderes Modell (z.B. E92 vs. E91) oder abweichende Motorisierungen gegeben werden. Der notwendige Druck hängt von vielen Parametern ab, darunter Speed-Index, Load-Index, Achslast, VMax, Reifendimension usw. - insbesondere aber von Gewicht und VMax, und die variieren eben sehr stark mit dem Modell.

Größere Unterschiede gibt es z.B. auch bei den Speedindizes der Reifen: Bei Speedindizes ab V wird z.B. die Traglast in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit angegeben (siehe z.B. hier). Bei Speedindex Y sind die Drücke z.B. meist 0,3 bar kleiner als bei W, siehe dieses Bild:

Beispiel Luftdrücke E92 335i

Höhere Speedindizes sind also gut, um bei geringerem Druck weniger holprig durch die Gegend fahren zu können, da ein niedrigerer Druck ausreicht.

Manche Fahrer erhöhen beim Wechsel auf Non-RFTs den Druck, weil sie meinen, die Reifen seien zu weich. Deshalb liest man oft, dass dann andere Drücke verwendet werden.

Überraschenderweise macht aber RFT vs. Non-RFT aber gar keinen Unterschied. Zwar sind die Reifenflanken von RFTs dicker und damit stabiler als die von Non-RFTs, aber im Regelfall sollen sie eben nicht ständig walken und sind somit mit dem selben Druck zu befüllen wie diese.

Beim Conti-Rechner wird zwischen SSR (RFT) und normaler Bereifung nicht unterschieden und in den Luftdrucktabellen anderer Hersteller ist davon auch nichts zu finden.


Sysadm 12:23, 23. Jul. 2012 (UTC)