Räder und Reifen:M3 Winter

Aus BMW Wiki
Version vom 2. März 2016, 12:03 Uhr von Sysadm (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der BMW M3 E9x hat im Sommer die Standarddimension 245/40R18 vorne und 265/40R18 hinten. Für den Winterbetrieb gibt es nur eine von BMW vorgesehene Felge, di…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der BMW M3 E9x hat im Sommer die Standarddimension 245/40R18 vorne und 265/40R18 hinten.

Für den Winterbetrieb gibt es nur eine von BMW vorgesehene Felge, die M270 in 8x18 ET20 mit Bereifung 235/40R18 rundum. Diese Kombination hat folgende Nachteile:

  1. Die Räder sind schmaler und bieten insbesondere auf der Antriebsachse wenig Grip.
  2. Die Außenkanten liegen insbesondere hinten wesentlich weiter innen (wegen Schneeketten) und sehen somit seltsam aus.
  3. Die Felge selbst wirkt durch die Konkavheit recht unscheinbar.

Abhilfe schaffen andere Felgen in 8x18 ET20 in Kombination mit einer Spurverbreiterung hinten (12mm) sowie größeren Reifen in 245/40 R18. Ich habe mich für die Platin P47 entschieden.

Diese Kombination muss mittels einer Abnahme nach §19(2) StVZO zugelassen und eingetragen werden.

Es ist möglich, obwohl diese Reifenkombination in keine Gutachten vorkommt, denn:

= Die Größe ist größer als die Seriengröße, damit ergibt sich mehr Traglast. = Die Radumfänge v/h unterscheiden sich nicht, wie bei den Serien-Winterrädern. = Die Umfänge liegen zwischen denen der Sommer- und Wintergrößen, also ist die Tachoabweichung vernachlässigbar (die normalen Winterräder eilen extrem weit vor). = Die ET-Grenze von jeweils 5mm vorne und hinten für den M3 wird eingehalten (vorne: ET20, hinten ET8). = Die Außenkanten liegen vorne