Software:Codierung

Aus BMW Wiki
Version vom 7. Januar 2012, 14:53 Uhr von Sysadm (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Category:Software Ich will an dieser Stelle einmal auf eine andere Site verweisen, auf der es sehr gute Infos zu diesem Thema gibt: [http://www.bmwcoding.co…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Ich will an dieser Stelle einmal auf eine andere Site verweisen, auf der es sehr gute Infos zu diesem Thema gibt:

BMW-Coding

Nur ein paar Hinweise, die zum Start wichtig sind:

  1. Kabel: Es gibt diverse USB-DCan-Kabel z.B. bei EBay, meist ab 80€. Diese gliedern sich in zwei Typen: Vor Baujahr 2009 und nach Naujahr 2009. Vor 2009 müssen Pin 7 und 8 verbunden sein, danach nicht - ein Lötkolben wirkt Wunder!
  2. Software: Für neuere ISTA/P-Datenstände benötigt man unbedingt Ediabas 7.2.0 oder höher, die alten 6.4.x funktonieren nicht. Immer mindestens den ISTA/P-Datenstand verwenden, der zum Fahrzeugstand passt - je neuer, desto besser.
  3. Treiber: Auf keinen Fall zu neue FDTI-USB-Seriell-Treiber verwenden, lieber den mit Ediabas kommenden (HARDWARE/OBD).

Einige interessante Settings