Beleuchtung:Defektes Bremslicht: Unterschied zwischen den Versionen
Sysadm (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Beim VFL E92 war die Fehlermeldung zum defekten Bremslicht ein bekanntes Problem. Die hinteren Lampenträger machen Probleme an den verzin(n|k)ten Kontakten. M…“ |
Sysadm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Beleuchtung]] | |||
Beim VFL E92 war die Fehlermeldung zum defekten Bremslicht ein bekanntes Problem. Die hinteren Lampenträger machen Probleme an den verzin(n|k)ten Kontakten. Man kann zwar die oxidierten Flächen freikratzen, das hilft aber nur kurzzeitig. Besser ist es, die Teile zu tauschen. Das kostet nicht viel und die Träger sind nur gesteckt, man kann sie also leicht selbst wechseln. | Beim VFL E92 war die Fehlermeldung zum defekten Bremslicht ein bekanntes Problem. Die hinteren Lampenträger machen Probleme an den verzin(n|k)ten Kontakten. Man kann zwar die oxidierten Flächen freikratzen, das hilft aber nur kurzzeitig. Besser ist es, die Teile zu tauschen. Das kostet nicht viel und die Träger sind nur gesteckt, man kann sie also leicht selbst wechseln. | ||
Zeile 4: | Zeile 5: | ||
Beim E92 wurde mit dem LCI hinten die Beleuchtung durch LEDs ersetzt, das würde vermutlich wesentlich teurer, beim E90 LCI sind es aber anscheinend normale Glühbirnen - nur die Form der Glasabdeckungen wurde geändert. Die Lampenträger sind geteilt zwischen Heckklappe und Seitenwand. Je Teil und Seite kostet ein Lampenträger ca. 17€. | Beim E92 wurde mit dem LCI hinten die Beleuchtung durch LEDs ersetzt, das würde vermutlich wesentlich teurer, beim E90 LCI sind es aber anscheinend normale Glühbirnen - nur die Form der Glasabdeckungen wurde geändert. Die Lampenträger sind geteilt zwischen Heckklappe und Seitenwand. Je Teil und Seite kostet ein Lampenträger ca. 17€. | ||
[[Benutzer:Sysadm|Sysadm]] ([[Benutzer Diskussion:Sysadm|Diskussion]]) 16:00, 9. Jan. 2016 (CET) |
Version vom 9. Januar 2016, 15:00 Uhr
Beim VFL E92 war die Fehlermeldung zum defekten Bremslicht ein bekanntes Problem. Die hinteren Lampenträger machen Probleme an den verzin(n|k)ten Kontakten. Man kann zwar die oxidierten Flächen freikratzen, das hilft aber nur kurzzeitig. Besser ist es, die Teile zu tauschen. Das kostet nicht viel und die Träger sind nur gesteckt, man kann sie also leicht selbst wechseln.
Interessanterweise bekommt man mit den Trägern auch gleich einen neuen Satz Birnen, weil die schon drinstecken.
Beim E92 wurde mit dem LCI hinten die Beleuchtung durch LEDs ersetzt, das würde vermutlich wesentlich teurer, beim E90 LCI sind es aber anscheinend normale Glühbirnen - nur die Form der Glasabdeckungen wurde geändert. Die Lampenträger sind geteilt zwischen Heckklappe und Seitenwand. Je Teil und Seite kostet ein Lampenträger ca. 17€.
Sysadm (Diskussion) 16:00, 9. Jan. 2016 (CET)