Wissen:Start-Stop: Unterschied zwischen den Versionen

Aus BMW Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
Das mit der "illegalen" Codierung ist eine urbane Legende, die immer wieder gerne erzählt wird.
Das mit der "illegalen" Codierung ist eine urbane Legende, die immer wieder gerne erzählt wird.


Da wird oft ins Felf geführt, dass die Verbrauchswerte ja mit Start-Stop ermittelt werden und somit das Abschalten derselben einen höheren Verbrauch zur Folge hätte, was wiederum zu einer KFZ-Steuereinteilung führt.
Da wird oft ins Feld geführt, dass die Verbrauchswerte ja mit Start-Stop ermittelt werden und somit das Abschalten derselben einen höheren Verbrauch zur Folge hätte, was wiederum zu einer KFZ-Steuereinteilung führt.


Gegenbeispiel: Der Verbrauch wird z.B. auch mit ausgeschalteter Klimaanlage und mit der minimal zulässigen Reifendimension gemessen. Über das Abkleben von Karosseriespalten wollen wir hier gar nicht reden.
Gegenbeispiel: Der Verbrauch wird z.B. auch mit ausgeschalteter Klimaanlage und mit der minimal zulässigen Reifendimension gemessen. Über das Abkleben von Karosseriespalten wollen wir hier gar nicht reden.

Version vom 9. Juni 2015, 22:01 Uhr

Ist die Abschaltung bzw. Umcodierung der Start-Stop-Automatik illegal?

Das mit der "illegalen" Codierung ist eine urbane Legende, die immer wieder gerne erzählt wird.

Da wird oft ins Feld geführt, dass die Verbrauchswerte ja mit Start-Stop ermittelt werden und somit das Abschalten derselben einen höheren Verbrauch zur Folge hätte, was wiederum zu einer KFZ-Steuereinteilung führt.

Gegenbeispiel: Der Verbrauch wird z.B. auch mit ausgeschalteter Klimaanlage und mit der minimal zulässigen Reifendimension gemessen. Über das Abkleben von Karosseriespalten wollen wir hier gar nicht reden.

Ist es also Steuerhinterziehung, wenn ich im Realbetrieb dann die Klimaanlage anschalte? Und der Unterschied fällt höher aus als das Abschalten von Start-Stop.

Die bewusste "Memory"-Codierung ändert nur den Startzustand auf den letzten Zustand anstelle von "an" nach jedem Start - das ließe sich auch manuell erzielen.

BMW selbst bietet diese Codierung für ale M-Modelle sogar selbst an (per FA-Code für eine Sonderaustattung), bei den AG-Modellen kann das aber auch jeder halbwegs gescheite Codierer. Dass die Hersteller (BMW. Mercedes) das in der Großserie nicht selbst anbieten, ist klar, weil dann die Journaille wieder hämisch grinst und sagt: "Seht Ihr, das dient nur der Reduzierung des 'angeblichen' Flottenverbrauchs und ist genau so ein Besch... wie die Harnstoffeinspritzung. Hintenrum wird es dann gar nicht wirklich eingesetzt."


Sysadm (Diskussion)