Antrieb:Sperrdifferential: Unterschied zwischen den Versionen
Sysadm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sysadm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential Sperrdifferential] oder Limited Slip Differential (LSD) ist ein modifiziertes [http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe Differentialgebtriebe], das eine Sperrwirkung zwischen den beiden Abtrieben aufweist. Bei Fahrzeugen mit großem Raddrehmoment tendiert bei Einsatz eines normalen Differentials immer das Rad mit der geringeren Haftung dazu, durchzudrehen. Dies wird bei der ab 09/2007 im E9x serienmässig vorhandenen elektronischen Differentialsperre zwar etwas ausgeglichen, aber dazu wird das durchdrehende Rad abgebremst. | Ein [http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential Sperrdifferential] oder Limited Slip Differential (LSD) ist ein modifiziertes [http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialgetriebe Differentialgebtriebe], das eine Sperrwirkung zwischen den beiden Abtrieben aufweist. Bei Fahrzeugen mit großem Raddrehmoment tendiert bei Einsatz eines normalen Differentials immer das Rad mit der geringeren Haftung dazu, durchzudrehen. Dies wird bei der ab 09/2007 im E9x serienmässig vorhandenen elektronischen Differentialsperre zwar etwas ausgeglichen, aber dazu wird das durchdrehende Rad abgebremst. | ||
Bei mir wurde am 15.7.2009 ein Quaife LSD ([http://de.wikipedia.org/wiki/Torsen-Ausgleichsgetriebe Torsen-Ausgleichsgetriebe]) verbaut. Ich kann das nur empfehlen, sogar meine Frau hat den Unterschied bemerkt. Man kommt einfach wesentlich schneller um's Eck. | |||
Hartge und neuerdings auch Dinan (USA) verwenden das [http://www.quaife.co.uk Quaife LSD], das für BMW in Europa exklusiv über [http://www.birdsauto.com Birdsauto] in Großbritannien vertrieben wird. | |||
[http://www.youtube.com/watch?v=AHmSDXrVG84 Ein (englisches) Testvideo des Hartge LSDs] | [http://www.youtube.com/watch?v=AHmSDXrVG84 Ein (englisches) Testvideo des Hartge LSDs] | ||
[http://www.e90post.com/forums/showpost.php?p=5001063&postcount=58 Link auf eine bebilderte (englische) Einbauanleitung] | [http://www.e90post.com/forums/showpost.php?p=5001063&postcount=58 Link auf eine bebilderte (englische) Einbauanleitung] |
Version vom 21. August 2009, 08:11 Uhr
Ein Sperrdifferential oder Limited Slip Differential (LSD) ist ein modifiziertes Differentialgebtriebe, das eine Sperrwirkung zwischen den beiden Abtrieben aufweist. Bei Fahrzeugen mit großem Raddrehmoment tendiert bei Einsatz eines normalen Differentials immer das Rad mit der geringeren Haftung dazu, durchzudrehen. Dies wird bei der ab 09/2007 im E9x serienmässig vorhandenen elektronischen Differentialsperre zwar etwas ausgeglichen, aber dazu wird das durchdrehende Rad abgebremst.
Bei mir wurde am 15.7.2009 ein Quaife LSD (Torsen-Ausgleichsgetriebe) verbaut. Ich kann das nur empfehlen, sogar meine Frau hat den Unterschied bemerkt. Man kommt einfach wesentlich schneller um's Eck.
Hartge und neuerdings auch Dinan (USA) verwenden das Quaife LSD, das für BMW in Europa exklusiv über Birdsauto in Großbritannien vertrieben wird.
Ein (englisches) Testvideo des Hartge LSDs
Link auf eine bebilderte (englische) Einbauanleitung
Natürlich gibt es Alternativen, z.B. das Wavetrac LSD (arbeitet im Gegensatz zum Quaife mit einer Kupplung) aus den USA, zu dem bislang aber wenig Erfahrungen vorliegen.
Sysadm 14:12, 11. Jul. 2009 (UTC)