Räder und Reifen:RDKS
BMW hat früher zur Messung des Reifendrucks spezielle Sensoren verwendet, die per Funk den gemessenen Druck übermittelt haben. In den USA wird das System offenbar noch immer angeboten, auch für den E9x.
Inzwischen gibt es ein intelligenteres System, die Reifenpannenanzeige (RPA).
Diese funktioniert ohne zusätzliche Sensoren am Ventil, da sie auf der Messung der Umdrehungsverhältnisse basiert (bei Druckverlust ändert sich der Reifenumfang). Dazu werden keine Drucksensoren o.ä. benötigt, nur Odometer.
Ein Odometer ist im Auto im wesentlichen ein am Rad befindlicher Impulsgeber, mit dem sich die Raddrehung messen läßt. Diese Sensoren sind bereits vorhanden, z.B. für ABS, DSC und ggf. auch für das Navi (zur Messung von Lenkwinkeln), und zwar an jedem Rad einer. Die Reifenpannenanzeige ist quasi nur ein Abfallprodukt der ohnehin vorhandenen Sensorik. Man benötigt ansonsten nur eine Software zur Auswertung und einen Taster zum Kalibrieren ("Jetzt ist der Reifendruck/die Umfangsverhältnisse O.K.").
Sysadm 15:46, 10. Jul. 2009 (UTC)