Bremsen:Einfahren
Wer kennt diesen Effekt nicht - man fährt zur Werkstatt um die Bremsbeläge wechseln zu lassen und soll auch gleich die Scheiben machen lassen.
Manche Fahrer kommen dann auf die Idee, andere Beläge zu verwenden. Dabei ist das meistens gar nicht das Problem. Beläge verschleißen nun mal, so soll es sein. Nimmt man härtere Beläge, ist die Scheibe noch eher abgenutzt. Angesichts des Verhältnisses beim Preis ist klar, was einem lieber ist.
Bremsen vorsichtig einzufahren, hilft höchstens, um die Schutzschicht herunterzubekommen.
Ich war selbst leidgeprüft und musste beim :) mehrfach jeweils Beläge plus Scheiben machen lassen, bis ich den folgenden Tipp bekam, dann halten die Scheiben ewig:
Anleitung
Hinweise
Anders als beim Motoreinfahren kann das Bremseneinfahren zu einem beliebigen Zeitpunkt erfolgen oder auch später wiederholt werden, wenn die Scheiben noch nicht das gewünschte Bild geben.
Die 150km/h gelten für Rennbremsbeläge. Bei normalen sollte man eher 100 km/h anstreben.
Tatsache ist, dass es gar nicht so leicht ist, die geeignete Strecke dafür zu finden. Man benötigt für die Übung je nach Potenz des Autos eine Strecke von 2 km - die man mit ca. 60km/h Durchschnittsgeschwindigkeit während der Übung fährt:
Man beschleunigt jeweils von 20-100 km/h, das schafft man mit einem mittleren BMW in ca. 8s, dann bremst man wieder auf 20km/h ab in ca. 5s. Währenddessen fährt man durchschnittlich ca. 60km/h (nur annähernd). Das ganze zehn Mal, also 10 * (8+5) = 120s bei 60km/h = 17m/s, also insgesamt zurückgelegte Strecke = 17m/s * 150s = 2040m.
Wenn der Wagen besser motorisiert ist, schafft man es auch in 1500m.
Nach der Übungsstrecke muss noch Platz zum Ausrollen ohne Full-Stop zum Abkühlen sein. Die meisten Fahrzeuge ächzen danach ganz hübsch.
Da die mittlere Geschwindigkeit niedriger als Autobahntempo liegt, fällt das aus. Wegen der Höchstgeschwindigkeit von 100km/h geht es innerorts auch nicht. Selbst auf der Landstraße können einen andere Fahrzeuge einholen, deshalb braucht man eine wenig befahrene Strecke, am besten sehr übersichtlich (Google Maps ist gut zum Finden).