Modifikationen:Türschloss: Unterschied zwischen den Versionen
Sysadm (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Sysadm (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Category:Modifikationen]] | [[Category:Modifikationen]] | ||
Beim E9x ist das | Beim E9x ist das Türschloss leider oft das Einfallstor für Diebstahl, entweder des gesamten Fahrzeugs (z.B. via [http://www.1addicts.com/forums/showthread.php?t=712717 OBD]) oder des Navis/Radios. | ||
des Navis/Radios. | |||
Es gibt aber die Möglichkeit, den Schließzylinder abzudecken. Auf der Beifahrerseite gibt es schon seit dem E46 kein Schloss mehr, dort ist einfach eine geschlossene Abdeckung vorhanden. Da bei rechtsgesteuerten Fahrzeugen das | Es gibt aber die Möglichkeit, den Schließzylinder abzudecken. Auf der Beifahrerseite gibt es schon seit dem E46 kein Schloss mehr, dort ist einfach eine geschlossene Abdeckung vorhanden. Da bei rechtsgesteuerten Fahrzeugen das Ganze seitenverkehrt ist, kann man sich diese Beifahrerabdeckung für die linke (Beifahrer-)Seite von einem solchen Fahrzeug besorgen und somit das Türschloss abdecken. | ||
Die Anleitung dafür findet sich [http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=132960 z.B. hier]. | Die Anleitung dafür findet sich [http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=132960 z.B. hier]. | ||
Zeile 10: | Zeile 9: | ||
Die Teilenummer für den E92 dafür ist 51 21 0 399 181 (mit Lichtpaket und Komfortzugang), man benötigt für die Bestellung dazu noch den Farbcode für das eigene Fahrzeug, das Teil kostet lackiert ca. 45€. | Die Teilenummer für den E92 dafür ist 51 21 0 399 181 (mit Lichtpaket und Komfortzugang), man benötigt für die Bestellung dazu noch den Farbcode für das eigene Fahrzeug, das Teil kostet lackiert ca. 45€. | ||
Zu bedenken gilt es allerdings, dass bei Fehlfunktionen des Schlüssels oder der Elektronik (Batterie leer, Funkempfang gestört) das Fahrzeug nicht so einfach mechanisch geöffnet werden kann, zudem bei neueren Modellen auch an der Kofferraumklappe kein Schließzylinder mehr vorhanden ist. | Zu bedenken gilt es allerdings, dass bei Fehlfunktionen des Schlüssels oder der Elektronik (Batterie leer, Funkempfang gestört) das Fahrzeug nicht so einfach mechanisch geöffnet werden kann, zudem bei neueren Modellen auch an der Kofferraumklappe kein Schließzylinder mehr vorhanden ist. Dieser lässt sich auch nicht nachrüsten, da das Loch in der Klappe fehlt. Also müsste man ggf. mechanisch die Motorhaube entriegeln (mit dem Bowdenzug von unten), um an die Batterie zu kommen. Im schlimmsten Fall hilft nur Aufbohren der Abdeckung, was angesichts der Kosten von 45€ auch kein Beinbruch ist. | ||
[[Benutzer:Sysadm|Sysadm]] 23:10, 23. Okt. 2011 (CEST) | [[Benutzer:Sysadm|Sysadm]] 23:10, 23. Okt. 2011 (CEST) |
Aktuelle Version vom 11. März 2014, 09:18 Uhr
Beim E9x ist das Türschloss leider oft das Einfallstor für Diebstahl, entweder des gesamten Fahrzeugs (z.B. via OBD) oder des Navis/Radios.
Es gibt aber die Möglichkeit, den Schließzylinder abzudecken. Auf der Beifahrerseite gibt es schon seit dem E46 kein Schloss mehr, dort ist einfach eine geschlossene Abdeckung vorhanden. Da bei rechtsgesteuerten Fahrzeugen das Ganze seitenverkehrt ist, kann man sich diese Beifahrerabdeckung für die linke (Beifahrer-)Seite von einem solchen Fahrzeug besorgen und somit das Türschloss abdecken.
Die Anleitung dafür findet sich z.B. hier.
Die Teilenummer für den E92 dafür ist 51 21 0 399 181 (mit Lichtpaket und Komfortzugang), man benötigt für die Bestellung dazu noch den Farbcode für das eigene Fahrzeug, das Teil kostet lackiert ca. 45€.
Zu bedenken gilt es allerdings, dass bei Fehlfunktionen des Schlüssels oder der Elektronik (Batterie leer, Funkempfang gestört) das Fahrzeug nicht so einfach mechanisch geöffnet werden kann, zudem bei neueren Modellen auch an der Kofferraumklappe kein Schließzylinder mehr vorhanden ist. Dieser lässt sich auch nicht nachrüsten, da das Loch in der Klappe fehlt. Also müsste man ggf. mechanisch die Motorhaube entriegeln (mit dem Bowdenzug von unten), um an die Batterie zu kommen. Im schlimmsten Fall hilft nur Aufbohren der Abdeckung, was angesichts der Kosten von 45€ auch kein Beinbruch ist.
Sysadm 23:10, 23. Okt. 2011 (CEST)